Trockland Management GmbH

coe48

NEW SPACE TO THINK NEW
Love your neighbours
Die coe48 Baustelle hatte während der Baugruben-Phase einen sehr liebevoll gestalteten Zaun, den wir in Zusammenarbeit mit einem lokalen Grafitti-Artist entwickelt haben. Nach Rückbau des Zauns konnten wir das Mesh-Material recyceln und daraus Tragetaschen produzieren.
Eine Idee…
…wird lebendig…
…wird erst Bauzaun…
und dann Tragetasche.
coe48
Oh, street life... Köpenicker Straße

Das Design von Tchoban Voss Architekten für das neue Wohn- und Bürogebäude an der Ecke Köpenicker Straße und Wilhelmine-Gemberg-Weg erfüllt eine lange Liste an Anforderungen
und Wünschen.

Das neue Haus schließt selbstbewusst die langjährige Lücke im Stadtbild und präsentiert sich auf ruhige Weise als Teil der heterogenen Nachbarschaft. Neben den großzügigen Innenräumen können Mieter:innen künftig auch das Dach und einen neu gestalteten Innenhof nutzen. Gastronomie im Erdgeschoss ist ebenfalls eingeplant.

coe48
In der Köpenicker Straße 41 / Eiswerk Berlin, haben wir bereits Stolpersteine für Raphael Rudolf Baron, Gertrud Baruch, Richard O. Baruch und Martin Moshe Baruch initiiert.
#WeRemember

Die Geschichte der Köpenicker Straße ist lang, umfangreich und beeindruckend. Dank Peter Schwoch, der sich seit rund zwei Jahrzehnten auf vielfältige Weise für die gesamte Nachbarschaft engagiert, gibt es die Recherche-Website Köpenicker Straße, auf der man zu den Hausnummern historische Details findet. So auch zu der Hausnummer 48.

Aufgrund der Recherchen wissen wir, dass hier das Ehepaar Charlotte und Erich Garske wohnte, das 1942 den KPD-Funktionär Wilhelm Knöchel bei sich versteckte. Das Ehepaar Garske wurde im Dezember 1943 in Plötzensee hingerichtet.

In unserer Verantwortung für die Transformation des Ortes haben wir 2021 einen Stolperstein beantragt, der sich aktuell auf der Warteliste der Initiative Stolpersteine Mitte Berlin befindet.