FAQ

Über das Unternehmen

Trockland entwickelt, renoviert und verwaltet Wohn- und Gewerbeimmobilien in Berlin. Ziel ist es, durch besondere Architektur sowie nachhaltige Quartiers- und Community-Konzepte positiv zur Stadtentwicklung beizutragen.

Das Unternehmen wurde 2009 in Berlin gegründet und ist seitdem inhabergeführt.

Trockland wurde von Heskel Nathaniel und Neophytos Stylianou gegründet.

Der Hauptsitz von Trockland befindet sich im BRICKS Berlin Schöneberg – ein Quartier, das Trockland selbst entwickelt hat.

Das Team umfasst rund 65 internationale Fachkräfte aus den Bereichen Architektur, Projektentwicklung, Bauwesen und Verwaltung.

Trockland ist vor allem in zentralen Lagen wie Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Schöneberg aktiv. Außerdem entwickelt Trockland Projekte in Treptow-Köpenick sowie in Lichtenberg und Marzahn.

Der Fokus liegt derzeit auf Berlin. Eine Expansion wird je nach strategischer Ausrichtung geprüft.

Projekte & Dienstleistungen

Zum Portfolio gehören unter anderem Pier 61|64 an der East Side Gallery, Charlie Living, BRICKS Berlin Schöneberg und das Eiswerk in Berlin-Mitte, neben zahlreichen weiteren Neubau- und Sanierungsprojekten.

Ja, aktuelle Projekte finden Sie im Bereich „Spaces“ auf unserer Website: trockland.com

Ja, Trockland übernimmt auch die Vermietung und Verwaltung der eigenen Bestandsimmobilien.

Ja, Mietinteressierte können sich direkt über den „Get in Touch“ Link auf unserer Website melden.

Trockland entwickelt vorwiegend urbane Wohn- und Gewerbeimmobilien mit architektonischem und kulturellem Anspruch.

Trockland besitzt umfassende Erfahrung in der behutsamen Sanierung denkmalgeschützter Gebäude unter Berücksichtigung historischer Substanz.

Trockland wurde für viele Projekte mit Preisen ausgezeichnet. Dazu zählen die MIPIM Awards, bei denen die Projekte Charlie Living sowie DOXS NKLN Finalisten waren. Weitere Awards sind auf den jeweiligen Projektwebsites zu finden.

Haltung & Philosophie

Trockland steht für visionäre Stadtentwicklung mit architektonischem Anspruch, kulturellem Engagement und sozialer Verantwortung.

Unsere Mission ist es, zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden der Menschen beizutragen und die Entwicklung einer lebendigen und zukunftsfähigen Gesellschaft zu fördern. Dabei lassen wir uns von unserem Herzen leiten, schöpfen aus unseren Erfahrungen und vertrauen darauf, dass Liebe die treibende Kraft für positiven Wandel in unserer Gemeinschaft ist.

Trockland verfolgt einen gemeinschaftsorientierten, kulturell bewussten und nachhaltigen Ansatz. Ziel ist es, durch hervorragende Architektur und Immobilienprojekte zur Stadtentwicklung und zur Förderung von Communities beizutragen.

Trockland engagiert sich sozial, kulturell und nachhaltig – z.B. durch Kooperationen mit NGOs, Kunstinitiativen und lokalen Communities.

Stadtentwicklung bedeutet bei Trockland: Architektur im Einklang mit dem jeweiligen sozialen, kulturellen und historischen Kontext.

Design ist zentrales Leitmotiv – funktional, innovativ und mit Wiedererkennungswert. Trockland arbeitet regelmäßig mit renommierten Architekt:innen und Kreativpartner:innen.

Trockland setzt auf Transparenz, frühzeitigen Dialog und langfristiges Engagement. Konstruktive Kritik wird ernst genommen und in die Weiterentwicklung von Projekten einbezogen – immer mit dem Ziel, Lösungen zu finden und die Interessen aller miteinander zu verbinden.

Nachhaltigkeit umfasst bei Trockland ökologische, soziale und kulturelle Aspekte – von der Bauweise, über Auswahl von Materialien bis zur Förderung von Communities. Alle Projektentwicklungen streben höchste Nachhaltigkeitszertifizierungen an gemäß LEED oder DGNB.

Kooperation & Karriere

Ja, Trockland sucht regelmäßig Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen. Aktuelle Stellenangebote findest du auf unserer Karriereseite.

Ja, wir bieten regelmäßig Praktikumsplätze sowie Werkstudentenstellen in verschiedenen Bereichen an.

Wir fördern eine offene, internationale und kreative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und interdisziplinärem Austausch.

Ja, Trockland ist offen für eine Vielzahl von Kooperationen mit Kreativen, Architekt:innen und öffentlichen Institutionen.

Trockland kooperiert mit internationalen Architekturbüros, Ingenieurteams, Künstler:innen und städtischen Akteur:innen.

Kontakt & Kommunikation

Du erreichst uns über den „Get in Touch“ Link auf der Website oder telefonisch unter den dort angegebenen Kontaktdaten.

Für Medien- oder Presseanfragen bitte an press@trockland.com schreiben.

Über unsere Website oder unsere Social-Media-Kanäle halten wir dich auf dem Laufenden.